Tupolew Tu-95 KM Bear |
|
Die Tu.95 wurde eng an die Konstruktion des amerikanischen Fernbombers B-29 angelehnt. Tupolew begann mit dem Entwurf dieses neuen Bombers vor 1952. Der schwere interkontinentale Bomber wurde zur Aufnahme von vier Kusnezow Propellerturbinen ausgelegt. Diese extrem starken NK-12 Propellerturbinen wurden ab 1953 getestet. Der erste Prototyp des neuen Bombenflugzeuges unternahm 1954 seinen Jungfernflug, damals hiess der neue Bomber noch Tupolew Tu-20. Das neue Turboprop Flugzeug wurde der Öffentlichkeit erstmals auf der Luftparade von Tuschino im Juli 1955 vorgestellt. Seine Auslegung und Bauweise ist einmalig, kein
anderes |
Propellerflugzeug hat Flügel mit einer solch starken Pfeilung. Dieser grosse Turboprop kann Geschwindigkeiten von bis zu 925 km/h erreichen. Mit einer Bombenlast von 10 Tonnen kann die Tu-95 mit der NATO Bezeichnung Bear 14.500 Kilometer überbrücken. Zwischen 1957 und 1962 verliessen insgesamt 300 dieser schweren Bomber die Fabrikhallen von Tupolew. Der Tu-95 Langstreckenbomber kann unterschiedlichste Vernichtungsmittel, bis zu nuklearen Marschflugkörpern mitführen. Seit 1956 ist der unermüdliche Bomber im Betrieb und wird wie die amerikanische B-52 noch viele weitere Jahre im Einsatz bleiben. |
|
|
 |
Tu-95 Bear mit F-22 Raptor |
Archiv: Robert Kühni |
|
|
|
Technische Daten Tupolew Tu-95 KM |
|
Hersteller: Tupolew, Russland
Antrieb: 4 Kusnezow NK-12MV
Leistung: je 11.000 kW, 15.635 PS
Besatzung: 2 Piloten, 2 Navigatoren, 1 Flugingenieur, 1 Funker, 1 Bordschütze
Erstflug: 1954 |
|
Länge: |
49,5 m |
Spannweite: |
51,1m |
Höhe: |
12,12 m |
Flügelfläche: |
311 m² |
Leergewicht: |
81.200 kg |
Maximales Stargewicht: |
182.000 kg |
Treibstoffzuladung: |
100.000 L |
Höchstgeschwindigkeit: |
925 km/h |
Marschgeschwindigkeit: |
750 km/h |
Dienstgipfelhöhe: |
12.000 m |
Einsatzradius: |
6340 km |
Reichweite mit maximaler Zuladung: |
12.500 km |
Maximale Reichweite mit 10 Tonnen Zuladung: |
14.500 km |
Landegeschwindigkeit: |
200-220 km/h |
|
|
Bewaffnung: Ein bis drei Abwehrstände mit je zwei 23 mm Kanonen. Bis zu sechzehn Marschflugkörper. Bombenlast bis zu 20.000 kg. |
|
|
Kurzfilm über den Langstreckenbomber Tu-95 Bear
|
|